Die obigen Daten gelten nur für den kommerziellen Nachweis. Beschusszeichen für deutsche Regierungsaufträge sehen anders aus. Schusswaffen, die mit einer Bundesbehörde ausgegeben werden, haben normalerweise Bundesbeschusszeichen. Schusswaffen, die von einem Deutschen gekauft werden, haben normalerweise kommerzielle Beschusszeichen, können aber auch Bundesbeschusszeichen haben. Es hängt vom Vertrag und der Kapazität der Beschussämter ab.
Die meisten in Deutschland ausgegebenen P6-Pistolen haben Bundesbeschusszeichen. Exportpistolen, die für ausländische Behörden hergestellt werden, haben kommerzielle Beschusszeichen und zusätzliche Beschusszeichen des Landes, WENN sie unterschiedliche Spezifikationen haben. P6- und P225-Pistolen, die in der Schweiz montiert werden, haben nur Schweizer Beschusszeichen.
Diese zwei Buchstaben, die als "Datumscode" bezeichnet werden, sind eigentlich das "Beschussdatum", an dem der Test durchgeführt wurde. Ob es angewendet wird, hängt vom Beschussgesetz des Landes ab, das den Beschusstest durchgeführt hat. Es wird nicht von SIG angewendet.
Das Herstellungsdatum einer P6 ist das Datum auf der rechten Seite des Schlittens. 6/82 bedeutet Juni 1982. Obwohl es nicht klar ist, ob es sich um das Herstellungsdatum der Pistole, das Beschussdatum oder das Datum handelt, an dem sie dem Inventar hinzugefügt wurde.